Ragu alla Barese vs. Ragù alla Bolognese - Eine kulinarische Gegenüberstellung
Herkunft
- Bolognese: Stammt aus der Region Emilia-Romagna, genauer gesagt aus Bologna im Norden Italiens
- Barese: Kommt aus Bari in Apulien, im sonnigen Süden Italiens
Fleischauswahl
- Bolognese:
- Typischerweise eine Mischung aus Rind- und Schweinehack
- Sehr fein zerkleinert, fast pastös
- Barese:
- Größere Fleischstücke, oft am Knochen
- Bevorzugt Schweinefleisch, manchmal mit Rindfleisch kombiniert
- Fleisch wird langsam am Knochen geschmort und später zerpflückt
Tomatenanteil
- Bolognese:
- Relativ wenig Tomaten
- Eher ein cremiges, fleischlastiges Ragù
- Barese:
- Reich an reifen Tomaten
- Intensivere Tomatensoße
- Frische lokale Tomaten spielen eine Hauptrolle
Gewürze und Kräuter
- Bolognese:
- Zurückhaltend gewürzt
- Klassisch mit Petersilie, Sellerie, Karotte
- Barese:
- Würziger und kräutreicher
- Wilde lokale Kräuter
- Oft mit mehr Knoblauch und eventuell Chili
Zubereitungszeit
- Bolognese:
- Etwa 2-3 Stunden Kochzeit
- Barese:
- Oft 4-5 Stunden langsames Schmoren
- Sehr geduldiger Zubereitungsprozess
Servieren
- Bolognese:
- Klassisch mit Tagliatelle
- Eher cremig
- Barese:
- Traditionell mit Orecchiette
- Rustikaler, robuster Charakter
Die Grundphilosophie unterscheidet sich: Bolognese ist verfeinert und elegant, Barese ist rustikal und bodenständig - beide sind jedoch absolute Spitzenvertreter der italienischen Ragù-Kultur!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen