Panzerotti Fritti – Die vergessene Köstlichkeit Süditaliens
Panzerotti Fritti – Die vergessene Köstlichkeit Süditaliens Es gibt Gerichte, die sich tief in die Seele einer Region eingebrannt haben – kulinarische Schätze, die in kleinen Dorfbäckereien und an geschäftigen Straßenständen serviert werden, oft unbemerkt von der großen, internationalen Gastronomieszene. Der Panzerotto fritto ist ein solches Gericht: ein knuspriges, in heißem Öl ausgebackenes Halbmondgebäck, das den intensiven Geschmack Süditaliens in sich birgt. Die Geschichte des Panzerottos Die Ursprünge des Panzerottos reichen bis in die bäuerliche Tradition Apuliens zurück. Schon im 18. Jahrhundert entstanden in den ländlichen Küchen Variationen des gefüllten Teigtäschchens, inspiriert von der Notwendigkeit, übrig gebliebene Zutaten sinnvoll zu verwerten. Ähnlich wie die neapolitanische Pizza oder die ligurische Focaccia war der Panzerotto eine Speise des Volkes – einfach, sättigend und voller Geschmack. Während in Neapel die Pizza als offener Teigfladen mit Belag gebacken wurde,...