Direkt zum Hauptbereich

Apulien: Geographische Lage und Grenzen




Apulien, oder auf Italienisch „Puglia“, ist eine wunderschöne Region im Süden Italiens, die sich durch ihre einzigartige geographische Lage, abwechslungsreiche Landschaften und eine beeindruckende Küstenlinie auszeichnet. Apulien bildet die „Ferse“ des italienischen Stiefels und ist sowohl vom Adriatischen als auch vom Ionischen Meer umgeben, was ihr eine besondere landschaftliche Vielfalt verleiht.

Geographische Lage und Grenzen

Die Region Apulien erstreckt sich von der historischen Stadt Foggia im Norden bis hin zur Halbinsel Salento im Süden. Im Osten wird sie vollständig vom Adriatischen Meer begrenzt, das sich von der Halbinsel Gargano bis zur Küste von Otranto erstreckt, während der südwestliche Teil der Region am Ionischen Meer liegt. Die Gesamtfläche von Apulien beträgt etwa 19.541 Quadratkilometer, womit sie eine der größeren Regionen Italiens ist. Ihre Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung beträgt etwa 400 Kilometer, und die Region weist eine bemerkenswerte Vielfalt an Landschaftsformen auf, von flachen Küstenebenen bis hin zu Hügellandschaften im Landesinneren.

Apulien grenzt im Norden an Molise, im Westen an die Regionen Kampanien und Basilikata. Die Küstenlinie ist mit über 800 Kilometern die längste aller italienischen Regionen, was Apulien zu einem der begehrtesten Ziele für Badeurlauber macht. Diese ausgedehnte Küstenlinie bietet dramatische Klippen, endlose Sandstrände, versteckte Buchten und zahlreiche vorgelagerte Inseln. Besondere landschaftliche Höhepunkte sind die Kalksteinfelsen, die sich steil aus dem Meer erheben, sowie die Lagunen und Dünenlandschaften entlang der Adriaküste.

Der östlichste Punkt Italiens: Punta Palascìa

Ein bemerkenswerter geographischer Punkt Apuliens ist die Punta Palascìa, auch bekannt als Capo d’Otranto. Sie markiert den östlichsten Punkt Italiens und ist nur etwa 80 Kilometer von der Küste Albaniens entfernt. Die Lage von Punta Palascìa ist nicht nur symbolisch, sondern auch aus nautischer Perspektive bedeutsam, da hier die Grenze zwischen der Adria und dem Ionischen Meer verläuft. Bei klarer Sicht kann man die Umrisse der albanischen Berge am Horizont erkennen. Die Punta Palascìa ist bekannt für ihren historischen Leuchtturm, der als einer der fünf Leuchttürme in Italien gilt, die von der Europäischen Union für ihren besonderen kulturellen und historischen Wert geschützt sind. Der Leuchtturm steht auf einer felsigen Landzunge und bietet einen spektakulären Ausblick auf das offene Meer. Es ist ein Ort von besonderem Charme, vor allem bei Sonnenaufgang, wenn die ersten Strahlen der Sonne das Land erhellen und das Meer in ein goldenes Licht tauchen.

Der südlichste Punkt: Punta Ristola

Am anderen Ende der Halbinsel Salento, die das „Herzstück“ Apuliens bildet, befindet sich die Punta Ristola, der südlichste Punkt der Region. Punta Ristola liegt in der Gemeinde Santa Maria di Leuca, einem malerischen Küstenort, der für seine prächtige Basilika und die imposanten Villen im Jugendstil bekannt ist. Hier treffen die Winde der Adria auf die Strömungen des Ionischen Meeres, was eine dramatische Meereslandschaft entstehen lässt, die Fischer, Segler und Naturliebhaber gleichermaßen fasziniert. Die Punta Ristola ist umgeben von geheimnisvollen Meeresgrotten, darunter die „Grotta del Diavolo“ (Teufelshöhle), die ihren Namen aus alten Legenden über seltsame Geräusche und Erscheinungen erhielt.

Vielfältige Landschaft und Natur

Die Landschaft Apuliens ist geprägt von einer Mischung aus fruchtbaren Ebenen, die für den Wein- und Olivenanbau genutzt werden, und hügeligen Gebieten, die sich weiter im Landesinneren erstrecken. Besonders bekannt ist die Ebene des Tavoliere delle Puglie, auch „Tavoliere“ genannt, die sich nördlich von Bari erstreckt. Diese Ebene ist eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Regionen Italiens und wird oft als „Getreidespeicher Italiens“ bezeichnet. Die Tavoliere ist weitgehend flach, mit weiten Getreidefeldern und Olivenhainen, die die Landschaft dominieren. Weiter südlich findet man das Valle d’Itria, bekannt für seine malerischen, kegelförmigen Trulli-Häuser, die das Landschaftsbild prägen.

Im Norden erhebt sich das Gargano-Gebirge, auch als „Sporn Italiens“ bekannt. Der Gargano ist eine kalkhaltige Halbinsel, die weit ins Adriatische Meer hineinragt und mit ihren dichten Wäldern, steilen Klippen und abgelegenen Buchten beeindruckt. Hier befindet sich der Nationalpark Gargano, ein geschütztes Gebiet, das eine große Artenvielfalt beherbergt und für Wanderer und Naturliebhaber ein wahres Paradies ist.

Bedeutung der Küste und maritime Einflüsse

Die Küste Apuliens ist nicht nur landschaftlich atemberaubend, sondern auch von großer wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Die Region hat eine lange Geschichte des Seehandels, die bis in die Antike zurückreicht. Der Hafen von Brindisi war einst ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel mit dem Osten, und auch heute noch ist Apulien eine wichtige Verbindungsregion zwischen Italien und den Balkanländern. Fischerei, Schiffbau und Tourismus spielen entlang der Küste eine zentrale Rolle. Die Schönheit der Küste, gepaart mit den architektonischen und historischen Schätzen, zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apulien mit seiner geografischen Vielfalt, den ausgedehnten Küsten und der einmaligen kulturellen Identität ein wahrhaft außergewöhnliches Stück Italiens darstellt. Von der dramatischen Küste bei Otranto bis zu den sanften Hügeln des Valle d’Itria ist die Region ein Ort voller Kontraste und natürlicher Schönheit, der dazu einlädt, entdeckt zu werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die 10 beliebtesten Gerichte von Apulien

Die 10 beliebtesten Gerichte von Apulien Apulien, die südöstliche Region Italiens, ist bekannt für ihre vielfältige und köstliche Kulinarik. Von der Adriaküste bis hin zum Hinterland bietet diese Region eine Fülle an authentischen, traditionellen Gerichten, die Besucher in ihren Bann ziehen. Hier sind die 10 beliebtesten Spezialitäten, die man in Apulien entdecken sollte: 1. Orecchiette mit Cime di Rapa Die kleinen, muschelförmigen Orecchiette-Nudeln sind das Markenzeichen der apulischen Küche. Sie werden traditionell mit Cime di Rapa, den bittersüßen Brokkoli-Sprossen, serviert - eine köstliche Kombination. 2. Burrata Diese cremige Käsespezialität, die ihren Ursprung in Andria hat, ist weit über die Grenzen Apuliens hinaus bekannt. Die zarte Hülle umschließt eine Füllung aus Sahne und Mozzarellastücken - ein Genuss für Feinschmecker. 3. Ragu alla Barese Das bodenständige Ragout alla Barese auf Basis von Rindfleisch, Schweinefleisch, Tomaten und Gewürzen ist ein Klassiker der ap...

Apulien - Die schönsten Orte der italienischen Stiefelspitze

Apulien - Die schönsten Orte der italienischen Stiefelspitze Apulien, im Italienischen Puglia genannt, verzaubert seine Besucher mit kilometerlangen Traumstränden, historischen Städten, kulinarischen Köstlichkeiten und einem authentischen italienischen Lebensgefühl abseits des Massentourismus. Hier sind die absoluten Must-Sees der Region. Alberobello - Das Trulli-Märchenland Die UNESCO-Weltkulturerbestadt Alberobello ist wohl der bekannteste Ort Apuliens. Die charakteristischen Trulli - weiße Rundhäuser mit kegelförmigen Dächern - prägen das Stadtbild und versetzen Besucher in eine andere Zeit. Besonders eindrucksvoll ist der Rione Monti mit über 1.000 Trulli, die sich malerisch an einem Hang aneinandderschmiegen. Insider-Tipp: Besuchen Sie Alberobello früh morgens oder am späten Nachmittag, wenn die Tagestouristen weg sind. Übernachten Sie am besten selbst in einem zum Hotel umgebauten Trullo. Polignano a Mare - Die Stadt auf den Klippen Dieser malerische Küstenort thront spekt...

Das glasklare Wasser und die unberührte Natur der kleinen, versteckten Badebuchten in Apulien

Wenn ich an meinen letzten Urlaub in Apulien denke, kommt mir sofort das glasklare Wasser und die unberührte Natur der kleinen, versteckten Badebuchten in den Sinn. Apulien, die wunderschöne Region im Absatz des italienischen Stiefels, hat weit mehr zu bieten als nur die bekannten Strände von Gallipoli oder die zerklüftete Küste von Polignano a Mare. Ich machte es mir zur Aufgabe, abseits der Touristenpfade einige der schönsten und wenig bekannten Badebuchten zu entdecken — und wurde reich belohnt. Mein Abenteuer begann in der Gegend um Otranto. Die malerische Stadt mit ihrer beeindruckenden Altstadt und dem imposanten Castello Aragonese ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen entlang der Adriaküste. Gleich am ersten Morgen machte ich mich auf den Weg zur Bucht von Porto Badisco. Diese kleine, fjordartige Bucht liegt eingebettet zwischen grünen Hügeln und schimmerte in allen Blau- und Grünnuancen, die man sich vorstellen kann. Das Beste daran? Außer ein paar Einheimischen, die ih...