Direkt zum Hauptbereich

Orecchiette: Die Ohrförmige Köstlichkeit aus Apulien und Basilikata

In der Welt der Pasta gibt es eine Sorte, die sich durch ihre einzigartige Form und reiche Geschichte auszeichnet: Orecchiette. Diese kleinen, ohrförmigen Nudeln haben ihren Ursprung in der sonnenverwöhnten Regionen Basilikata und Apulien im südlichen Italien. In diesem Beitrag werden wir die Geschichte und Herkunft von Orecchiette erkunden und einige köstliche Rezepte vorstellen, die die wahre Essenz dieser traditionellen Pasta widerspiegeln.

Ursprung und Herkunft: Orecchiette, was übersetzt "kleine Ohren" bedeutet, werden oft als das Symbol von Apulien, der "Ferse des italienischen Stiefels", betrachtet. Die Entstehung dieser einzigartigen Nudelform lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen, als die Region von arabischen Händlern beeinflusst wurde. Arabische Einflüsse führten zur Verwendung von Hartweizengrieß als Grundzutat für die Pasta, die in Kombination mit der Kreativität der Einheimischen zur Schaffung der charakteristischen Ohrform führte.

Geschichte und Bedeutung: Orecchiette sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein kulturelles Erbe. Die Pasta wurde traditionell von Frauen im Süden handgemacht, die diese Kunst von Generation zu Generation weitergaben. Das gemeinsame Herstellen von Orecchiette war eine soziale Aktivität, bei der Geschichten erzählt und Rezepte ausgetauscht wurden, und dies trug dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken.

Heutzutage sind Orecchiette nicht nur in Basilikata und Apulien beliebt, sondern in ganz Italien und darüber hinaus. Die Form der Pasta macht sie ideal, um Saucen, Gemüse und Fleisch zu umschließen, wodurch sie zu einer vielseitigen Zutat für zahlreiche Gerichte wird.

Hier einige von hunderten möglichen Rezepte:

  1. Orecchiette mit Brokkoli und Salsiccia: Zutaten:

    • 400 g Orecchiette
    • 250 g Salsiccia (italienische Wurst), aus der Haut genommen
    • 300 g Brokkoli, in Röschen geschnitten
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1/2 Tasse Hühnerbrühe
    • 1/4 Tasse geriebener Pecorino-Käse
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Olivenöl

    Zubereitung:

    1. Die Orecchiette in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser al dente kochen.
    2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Salsiccia darin krümelig anbraten.
    3. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
    4. Die Brokkoliröschen und Hühnerbrühe in die Pfanne geben und zugedeckt köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.
    5. Die gekochten Orecchiette hinzufügen und alles gut vermengen.
    6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geriebenem Pecorino-Käse bestreuen.
  2. Orecchiette mit Tomaten und Basilikum: Zutaten:

    • 400 g Orecchiette
    • 500 g reife Tomaten, gewürfelt
    • 3 Knoblauchzehen, gehackt
    • Frischer Basilikum, gehackt
    • 1/4 Tasse Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frisch geriebener Parmesan-Käse

    Zubereitung:

    1. Die Orecchiette al dente kochen und abtropfen lassen.
    2. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch darin anbraten, bis er duftet.
    3. Die gewürfelten Tomaten hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie weich sind und Saft freisetzen.
    4. Den gehackten Basilikum unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    5. Die gekochten Orecchiette zur Tomatensauce geben und gründlich vermengen.
    6. Mit frisch geriebenem Parmesan-Käse servieren.

Fazit: Orecchiette sind eine wunderbare Pasta-Spezialität, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung hat. Die einzigartige Form dieser Nudeln macht sie zu einem Favoriten in vielen Gerichten, von traditionellen apulischen Rezepten bis hin zu kreativen Variationen in der modernen Küche. Egal, ob Sie ein Fan von einfachen Tomatensaucen oder herzhaften Fleischgerichten sind, Orecchiette bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die kulinarische Reise nach Apulien und darüber hinaus zu genießen. Guten Appetit!


Tante Lina aus Montescaglioso, in der Nähe von Matera, in Basilikata bei der Herstellung von Orecchiette.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die 10 beliebtesten Gerichte von Apulien

Die 10 beliebtesten Gerichte von Apulien Apulien, die südöstliche Region Italiens, ist bekannt für ihre vielfältige und köstliche Kulinarik. Von der Adriaküste bis hin zum Hinterland bietet diese Region eine Fülle an authentischen, traditionellen Gerichten, die Besucher in ihren Bann ziehen. Hier sind die 10 beliebtesten Spezialitäten, die man in Apulien entdecken sollte: 1. Orecchiette mit Cime di Rapa Die kleinen, muschelförmigen Orecchiette-Nudeln sind das Markenzeichen der apulischen Küche. Sie werden traditionell mit Cime di Rapa, den bittersüßen Brokkoli-Sprossen, serviert - eine köstliche Kombination. 2. Burrata Diese cremige Käsespezialität, die ihren Ursprung in Andria hat, ist weit über die Grenzen Apuliens hinaus bekannt. Die zarte Hülle umschließt eine Füllung aus Sahne und Mozzarellastücken - ein Genuss für Feinschmecker. 3. Ragu alla Barese Das bodenständige Ragout alla Barese auf Basis von Rindfleisch, Schweinefleisch, Tomaten und Gewürzen ist ein Klassiker der ap...

Apulien - Die schönsten Orte der italienischen Stiefelspitze

Apulien - Die schönsten Orte der italienischen Stiefelspitze Apulien, im Italienischen Puglia genannt, verzaubert seine Besucher mit kilometerlangen Traumstränden, historischen Städten, kulinarischen Köstlichkeiten und einem authentischen italienischen Lebensgefühl abseits des Massentourismus. Hier sind die absoluten Must-Sees der Region. Alberobello - Das Trulli-Märchenland Die UNESCO-Weltkulturerbestadt Alberobello ist wohl der bekannteste Ort Apuliens. Die charakteristischen Trulli - weiße Rundhäuser mit kegelförmigen Dächern - prägen das Stadtbild und versetzen Besucher in eine andere Zeit. Besonders eindrucksvoll ist der Rione Monti mit über 1.000 Trulli, die sich malerisch an einem Hang aneinandderschmiegen. Insider-Tipp: Besuchen Sie Alberobello früh morgens oder am späten Nachmittag, wenn die Tagestouristen weg sind. Übernachten Sie am besten selbst in einem zum Hotel umgebauten Trullo. Polignano a Mare - Die Stadt auf den Klippen Dieser malerische Küstenort thront spekt...

Das glasklare Wasser und die unberührte Natur der kleinen, versteckten Badebuchten in Apulien

Wenn ich an meinen letzten Urlaub in Apulien denke, kommt mir sofort das glasklare Wasser und die unberührte Natur der kleinen, versteckten Badebuchten in den Sinn. Apulien, die wunderschöne Region im Absatz des italienischen Stiefels, hat weit mehr zu bieten als nur die bekannten Strände von Gallipoli oder die zerklüftete Küste von Polignano a Mare. Ich machte es mir zur Aufgabe, abseits der Touristenpfade einige der schönsten und wenig bekannten Badebuchten zu entdecken — und wurde reich belohnt. Mein Abenteuer begann in der Gegend um Otranto. Die malerische Stadt mit ihrer beeindruckenden Altstadt und dem imposanten Castello Aragonese ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen entlang der Adriaküste. Gleich am ersten Morgen machte ich mich auf den Weg zur Bucht von Porto Badisco. Diese kleine, fjordartige Bucht liegt eingebettet zwischen grünen Hügeln und schimmerte in allen Blau- und Grünnuancen, die man sich vorstellen kann. Das Beste daran? Außer ein paar Einheimischen, die ih...